Kategorie: Gerrens
Flucht aus Majdanek
Am gestrigen Jom Hashoah, dem jüdischen Holocaust-Gedenktag, wird der ermordeten Jüdinnen und Juden gedacht. In diesem Blog soll von einem berichtet werden, der überlebt hat, weil er zu den ganz wenigen gehörte, denen die Flucht aus dem Konzentrations- und Vernichtungslager Majdanek gelang und schon Anfang 1943 in die Schweiz fliehen…
Ein Aufruf von Geistlichen und Laien der Russischen Orthodoxen Kirche, die zwar in Russland bleiben, aber den Krieg ablehnen.
Veröffentlicht am 7. Januar 2025, dem Tag des Weihnachtsfestes in Russland Dieses Glaubensbekenntnis wurde von Kirchenleuten, Klerikern und Laien, verfasst, die größtenteils in Russland leben und sich genötigt sahen, auf jegliche Hinweise auf die Autorenschaft zu verzichten. Jeder, der die hierin enthaltenen Thesen teilt und bereit ist, sie an andere…
„Wenn sie Ihnen erst abgeschleppt haben“
Zwangsarbeit und ‚Judenstern‘ kurz vor der Deportation von Dr. Uwe Gerrens Die folgenden Berichte stammen aus dem Jahr 1942, der Zeit der Deportationen, aus „B“., wohl Berlin. Der Briefempfänger lebte in der Schweiz. Es dürfte sich um Adolf Freudenberg gehandelt haben, Referent für Flüchtlingsarbeit beim Weltkirchenrat in Genf. Als Spross…
Das Messerattentat von Solingen,Gespräch mit Superintendentin Dr. Ilka Werner
Meine Gesprächspartnerin, Dr. Ilka Werner, stammt aus Radevormwald, hat in Wuppertal, Tübingen und Bonn Theologie und Philosophie studiert, und in Wuppertal über Calvin und Schleiermacher promoviert. Seit 2013 ist sie Superintendentin in Solingen. Lose kenne ich sie seit knapp zwanzig Jahren, näher seit ca. fünfzehn. UG: Guten Tag, IIka….
Und wie geht es weiter?
Grußwort zur Verabschiedung von Katja Kriener aus der Evangelischen Stadtakademie Düsseldorf in den Ruhestand, Johanneskirche Düsseldorf 17.11.2024 Liebe Katja, meine sehr geehrten Damen und Herren, was sagt man, wenn man eine liebe Kollegin in den Ruhestand verabschiedet? In Vertretung von Gabriela Köster mache ich so etwas heute zum ersten Mal…
Nach der ‚Reichskristallnacht‘: Evangelischer Buß- und Bettag 1938
von Dr. Uwe Gerrens Am Mittwoch, dem 17.11.1938, acht Tage nach der ‚Reichskristallnacht‘ war ein gesetzlicher Feiertag, Buß- und Bettag für die Evangelische Kirche. Was wurde an diesem Mittwoch gepredigt? So ganz genau weiss man das nicht. Predigten, die nicht auf die Ereignisse eingingen, dürften in der Mehrheit gewesen sein;…
Das International Mobility Networks, kurz: Die Bahn
Ein Wutschrei Ich bin Berufspendler, ich besitze ein schwarz-rot-goldenes Deutschland-Ticket mit Zusatzfunktion für Fahrradnutzung in NRW, außerdem eine BahnCard50 mit der Möglichkeit zum Punktesammeln. Ich wurde groß mit Bahn-Bonus-Heften (jeweils abzustempeln) und Rosaroten-Wochenenden-Tickets (nicht kombinierbar mit Bahn-Bonus-Punkten). Dunkel erinnere ich mich an Gute-Laune-Wochenende-Tickets, Inter-City-Night-Trains und InterRegio‘s. Der Trans-Europa-Express (TEE) war…
Soll die Kirche zu einem Olympia-Boykott aufrufen?
von Dr. Uwe Gerrens Diese Frage stellte man sich 1935 im nordamerikanischen Kirchenrat (Federal Council of Churches of Christ in America), einer ökumenischen Vereinigung des amerikanischen „main-line-Protestantismus“, der, grob vereinfacht, die meisten nicht-evangelikalen protestantischen Kirchen umfasste. Dass die Olympiade 1936 in Berlin stattfinden sollte, war keine nationalsozialistische Idee, sondern schon…
„Er ist auferstanden, – er ist wahrhaftig Auferstanden“ – „April, April“
Buchbesprechung: Martin Hägglund, Dieses eine Leben, Glaube jenseits der Religion, Freiheit jenseits des Kapitalismus, Beck-Verlag 2024 Dieses Jahr fiel der Ostermontag auf den ersten April. Ein Aprilscherz? Das zufällige kalendarische Zusammentreffen zweier verschiedenere Ereignisse gibt mir die Gelegenheit, die am 14. März 2024 (zur Ostersaison!) erschienene deutsche Übersetzung des in…
Flucht aus Majdanek

Am gestrigen Jom Hashoah, dem jüdischen Holocaust-Gedenktag, wird der ermordeten Jüdinnen und Juden gedacht. In diesem Blog soll von einem berichtet werden, der überlebt hat, weil er zu den ganz wenigen gehörte, denen die Flucht aus dem Konzentrations- und Vernichtungslager Majdanek gelang und schon Anfang 1943 in die Schweiz fliehen…
Ein Aufruf von Geistlichen und Laien der Russischen Orthodoxen Kirche, die zwar in Russland bleiben, aber den Krieg ablehnen.

Veröffentlicht am 7. Januar 2025, dem Tag des Weihnachtsfestes in Russland Dieses Glaubensbekenntnis wurde von Kirchenleuten, Klerikern und Laien, verfasst, die größtenteils in Russland leben und sich genötigt sahen, auf jegliche Hinweise auf die Autorenschaft zu verzichten. Jeder, der die hierin enthaltenen Thesen teilt und bereit ist, sie an andere…
„Wenn sie Ihnen erst abgeschleppt haben“

Zwangsarbeit und ‚Judenstern‘ kurz vor der Deportation von Dr. Uwe Gerrens Die folgenden Berichte stammen aus dem Jahr 1942, der Zeit der Deportationen, aus „B“., wohl Berlin. Der Briefempfänger lebte in der Schweiz. Es dürfte sich um Adolf Freudenberg gehandelt haben, Referent für Flüchtlingsarbeit beim Weltkirchenrat in Genf. Als Spross…
Das Messerattentat von Solingen,Gespräch mit Superintendentin Dr. Ilka Werner

Meine Gesprächspartnerin, Dr. Ilka Werner, stammt aus Radevormwald, hat in Wuppertal, Tübingen und Bonn Theologie und Philosophie studiert, und in Wuppertal über Calvin und Schleiermacher promoviert. Seit 2013 ist sie Superintendentin in Solingen. Lose kenne ich sie seit knapp zwanzig Jahren, näher seit ca. fünfzehn. UG: Guten Tag, IIka….
Und wie geht es weiter?

Grußwort zur Verabschiedung von Katja Kriener aus der Evangelischen Stadtakademie Düsseldorf in den Ruhestand, Johanneskirche Düsseldorf 17.11.2024 Liebe Katja, meine sehr geehrten Damen und Herren, was sagt man, wenn man eine liebe Kollegin in den Ruhestand verabschiedet? In Vertretung von Gabriela Köster mache ich so etwas heute zum ersten Mal…
Nach der ‚Reichskristallnacht‘: Evangelischer Buß- und Bettag 1938

von Dr. Uwe Gerrens Am Mittwoch, dem 17.11.1938, acht Tage nach der ‚Reichskristallnacht‘ war ein gesetzlicher Feiertag, Buß- und Bettag für die Evangelische Kirche. Was wurde an diesem Mittwoch gepredigt? So ganz genau weiss man das nicht. Predigten, die nicht auf die Ereignisse eingingen, dürften in der Mehrheit gewesen sein;…
Das International Mobility Networks, kurz: Die Bahn

Ein Wutschrei Ich bin Berufspendler, ich besitze ein schwarz-rot-goldenes Deutschland-Ticket mit Zusatzfunktion für Fahrradnutzung in NRW, außerdem eine BahnCard50 mit der Möglichkeit zum Punktesammeln. Ich wurde groß mit Bahn-Bonus-Heften (jeweils abzustempeln) und Rosaroten-Wochenenden-Tickets (nicht kombinierbar mit Bahn-Bonus-Punkten). Dunkel erinnere ich mich an Gute-Laune-Wochenende-Tickets, Inter-City-Night-Trains und InterRegio‘s. Der Trans-Europa-Express (TEE) war…
Soll die Kirche zu einem Olympia-Boykott aufrufen?

von Dr. Uwe Gerrens Diese Frage stellte man sich 1935 im nordamerikanischen Kirchenrat (Federal Council of Churches of Christ in America), einer ökumenischen Vereinigung des amerikanischen „main-line-Protestantismus“, der, grob vereinfacht, die meisten nicht-evangelikalen protestantischen Kirchen umfasste. Dass die Olympiade 1936 in Berlin stattfinden sollte, war keine nationalsozialistische Idee, sondern schon…
„Er ist auferstanden, – er ist wahrhaftig Auferstanden“ – „April, April“

Buchbesprechung: Martin Hägglund, Dieses eine Leben, Glaube jenseits der Religion, Freiheit jenseits des Kapitalismus, Beck-Verlag 2024 Dieses Jahr fiel der Ostermontag auf den ersten April. Ein Aprilscherz? Das zufällige kalendarische Zusammentreffen zweier verschiedenere Ereignisse gibt mir die Gelegenheit, die am 14. März 2024 (zur Ostersaison!) erschienene deutsche Übersetzung des in…