Kategorie: Köster
Trinität – unnötiges Konstrukt oder hilfreiche Gottesvorstellung?
„Im Namen (Gottes) des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“ – am Anfang des Gottesdienstes werden wir Evangelische daran erinnert, dass Gott dreieinig ist. Katholiken sagen lieber dreifaltig und werden öfter daran erinnert, nämlich jedes Mal, wenn sie sich bekreuzigen. Gott ist dabei bewusst in Klammern gesetzt, denn…
Nicht böllern und auch nicht löschen
Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir böllern nicht, hauptsächlich wegen der guten alten Tradition „Brot statt Böller“, aber ein bisschen auch, weil es keine Böller zu kaufen gibt. Wir treffen nicht unnötig Leute aus anderen Haushalten, höchstens per Skype oder Zoom oder Team oder wie die Programme…
Ferdinand von Schirach: Gott – Debatte um das Recht auf einen selbstbestimmten Tod
Als Pfarrerin bin eine von den vorhersehbaren 30 %, die Herrn Gärtner die Tablette, die ihm einen sanften Suizid gewähren würde, nicht aushändigen würden.[1] Vor ca. 30 Jahren, als ich einen familiären Anlass hatte, mich mit dem Thema zu befassen, bin ich zu der Auffassung gelangt, dass Sterbewillige sich nicht…
Geschüttelt, nicht gerührt,
No truth without Ruth – Keine Wahrheit ohne Ruth
Wenn nicht gerade Ihr Fernseher defekt ist, wissen Sie vermutlich, welche Ruth mit diesem Slogan gemeint ist: Ruth Bader Ginsburg, eine der neun obersten Richter*innen der USA, von denen aber nur drei Richterinnen sind und doppelt so viele Männer. Von den Amerikaner*innen wird sie hochgeschätzt. Man nennt sie liebevoll „RBG“…
Kapitalismus, Aerosole, Zeit als Geld und die Suche nach alternativen Ideen
Fragebogen
Jede der folgenden Fragen könnte Sie zum Nachdenken anregen. Vielleicht haben Sie Lust, die ein oder andere für sich zu beantworten oder etwas in die Kommentare zu schreiben. Sind Sie von der Corona-Pandemie betroffen? Wenn ja, inwiefern? Emotional Beruflich-inhaltlich Beruflich-finanziell Beruflich-existentiell Weltanschaulich In meiner Freizeit/Hobby/Urlaub Haptisch: Mir fehlt das Berühren/Berührtwerden….
Kunst ist Seelsorge
Diesen Spruch kennen vermutlich viele von Ihnen, jedenfalls die, die schon einmal das Atelier von Anatol besucht haben im Museum Insel Hombroich. Mit roter Farbe auf ein rostiges Stück Metall gepinselt und an die Holzwand des Ateliers geschraubt. Der Satz hat mich bei jedem Besuch dieses herrlichen Parks mit seinen…
Das Leiden der Anderen
Morgen ist ein besonderer Tag. In Frankreich ist es der national gefeierte „Tag der Befreiung“, ein schul- und arbeitsfreier Tag für die meisten Franzosen. Neuerdings gibt es in Deutschland Bestrebungen, diesen Tag zum bundesweiten Feiertag zu machen. (https://www.stern.de/politik/8–mai-ein-feiertag–untersuetzung-fuer… ). Auch im Blick auf unsere Verfassung, die wir liebevoll „Grundgesetz“ nennen,…
Trinität – unnötiges Konstrukt oder hilfreiche Gottesvorstellung?

„Im Namen (Gottes) des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes“ – am Anfang des Gottesdienstes werden wir Evangelische daran erinnert, dass Gott dreieinig ist. Katholiken sagen lieber dreifaltig und werden öfter daran erinnert, nämlich jedes Mal, wenn sie sich bekreuzigen. Gott ist dabei bewusst in Klammern gesetzt, denn…
Nicht böllern und auch nicht löschen

Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir böllern nicht, hauptsächlich wegen der guten alten Tradition „Brot statt Böller“, aber ein bisschen auch, weil es keine Böller zu kaufen gibt. Wir treffen nicht unnötig Leute aus anderen Haushalten, höchstens per Skype oder Zoom oder Team oder wie die Programme…
Ferdinand von Schirach: Gott – Debatte um das Recht auf einen selbstbestimmten Tod

Als Pfarrerin bin eine von den vorhersehbaren 30 %, die Herrn Gärtner die Tablette, die ihm einen sanften Suizid gewähren würde, nicht aushändigen würden.[1] Vor ca. 30 Jahren, als ich einen familiären Anlass hatte, mich mit dem Thema zu befassen, bin ich zu der Auffassung gelangt, dass Sterbewillige sich nicht…
Geschüttelt, nicht gerührt,
No truth without Ruth – Keine Wahrheit ohne Ruth

Wenn nicht gerade Ihr Fernseher defekt ist, wissen Sie vermutlich, welche Ruth mit diesem Slogan gemeint ist: Ruth Bader Ginsburg, eine der neun obersten Richter*innen der USA, von denen aber nur drei Richterinnen sind und doppelt so viele Männer. Von den Amerikaner*innen wird sie hochgeschätzt. Man nennt sie liebevoll „RBG“…
Kapitalismus, Aerosole, Zeit als Geld und die Suche nach alternativen Ideen
Fragebogen

Jede der folgenden Fragen könnte Sie zum Nachdenken anregen. Vielleicht haben Sie Lust, die ein oder andere für sich zu beantworten oder etwas in die Kommentare zu schreiben. Sind Sie von der Corona-Pandemie betroffen? Wenn ja, inwiefern? Emotional Beruflich-inhaltlich Beruflich-finanziell Beruflich-existentiell Weltanschaulich In meiner Freizeit/Hobby/Urlaub Haptisch: Mir fehlt das Berühren/Berührtwerden….
Kunst ist Seelsorge

Diesen Spruch kennen vermutlich viele von Ihnen, jedenfalls die, die schon einmal das Atelier von Anatol besucht haben im Museum Insel Hombroich. Mit roter Farbe auf ein rostiges Stück Metall gepinselt und an die Holzwand des Ateliers geschraubt. Der Satz hat mich bei jedem Besuch dieses herrlichen Parks mit seinen…
Das Leiden der Anderen

Morgen ist ein besonderer Tag. In Frankreich ist es der national gefeierte „Tag der Befreiung“, ein schul- und arbeitsfreier Tag für die meisten Franzosen. Neuerdings gibt es in Deutschland Bestrebungen, diesen Tag zum bundesweiten Feiertag zu machen. (https://www.stern.de/politik/8–mai-ein-feiertag–untersuetzung-fuer… ). Auch im Blick auf unsere Verfassung, die wir liebevoll „Grundgesetz“ nennen,…