Schlagwort: Geschichte
Aus aktuellem Anlass erinnert: Die Lehre vom Gerechten Krieg
Darf man sich als Christ:in an einem Krieg beteiligen? Die Lehre vom „gerechten Krieg“ versucht ‚gerechte‘ und ‚ungerechte‘ Kriege zu unterscheiden, an den einen darf man sich beteiligen, an den anderen nicht. Doch ist die Lehre vom gerechten Krieg älter als das Christentum. Die wichtigste vorchristliche Quelle, Ciceros „De re…
Genozid und Flucht aus Bosnien
Interview mit Sejfuddin Dizdarevic Mein Gesprächspartner, Sejfuddin Dizdarevic, gehört ehrenamtlich zum Vorstand des Kreises der Düsseldorfer Muslime, privat arbeitet er in der Mediabranche. Er stammt aus der Stadt Zenica, Bosnien. Uwe Gerrens: Ich erinnere mich noch gut an den Sommer 1995. Es war sehr heiß, meine Frau war schwanger mit…
Arbeitsmigrant:innen vor 150 Jahren:
„Ruhrpolen“ und „Ruhrmasuren“ „In rein ländlicher Gegend, umgeben von Feldern, Wiesen und Wäldern, den Vorbedingungen guter Luft, liegt ganz wie ein masurisches Dorf, abseits vom großen Getriebe des westfälischen Industriegebietes, eine reizende, ganz neu erbaute Kolonie der Zeche Victor bei Rauxel. Diese Kolonie besteht vorläufig aus 40 Häusern und soll…
Der Tod auf steilem Berge
Die „Standgerichtsprozesse“ gegen Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi und die Freisprechung ihrer Mörder Am 9.4.2018 hat der Autor sein geplantes Buch an der Stadtakademie vorgestellt, inzwischen ist es erschienen: Christoph U. Schminck-Gustavus: Der Tod auf steilem Berge. Die „Standgerichtsprozesse“ gegen Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi und die Freisprechung…
Sollte Gotteslästerung strafbar sein?
Ein Blick in die Kirchengeschichte „Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der HERR wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht“ (Ex. 20,7, Luther 2017), heißt es in den zehn Geboten: Gott wird …nicht ungestraft lassen. Vom König ist nicht die Rede. Malt…
Black lives matter
Anton Wilhelm Amo – ein afrodeutscher Philosoph des achtzehnten Jahrhunderts Im Rahmen der Black-lives-matter-Bewegung wurde kürzlich die Forderung erhoben, die Berliner Mohrenstraße solle umbenannt werden in Anton-Wilhelm-Amo-Straße. Amo? Ein aus Afrika stammender an den Universitäten Halle, Jena und Wittenberg lehrender Philosoph der Frühaufklärung? Noch nie gehört. Ich habe nachgelesen. Die…
Aus aktuellem Anlass erinnert: Die Lehre vom Gerechten Krieg

Darf man sich als Christ:in an einem Krieg beteiligen? Die Lehre vom „gerechten Krieg“ versucht ‚gerechte‘ und ‚ungerechte‘ Kriege zu unterscheiden, an den einen darf man sich beteiligen, an den anderen nicht. Doch ist die Lehre vom gerechten Krieg älter als das Christentum. Die wichtigste vorchristliche Quelle, Ciceros „De re…
Genozid und Flucht aus Bosnien

Interview mit Sejfuddin Dizdarevic Mein Gesprächspartner, Sejfuddin Dizdarevic, gehört ehrenamtlich zum Vorstand des Kreises der Düsseldorfer Muslime, privat arbeitet er in der Mediabranche. Er stammt aus der Stadt Zenica, Bosnien. Uwe Gerrens: Ich erinnere mich noch gut an den Sommer 1995. Es war sehr heiß, meine Frau war schwanger mit…
Arbeitsmigrant:innen vor 150 Jahren:

„Ruhrpolen“ und „Ruhrmasuren“ „In rein ländlicher Gegend, umgeben von Feldern, Wiesen und Wäldern, den Vorbedingungen guter Luft, liegt ganz wie ein masurisches Dorf, abseits vom großen Getriebe des westfälischen Industriegebietes, eine reizende, ganz neu erbaute Kolonie der Zeche Victor bei Rauxel. Diese Kolonie besteht vorläufig aus 40 Häusern und soll…
Der Tod auf steilem Berge

Die „Standgerichtsprozesse“ gegen Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi und die Freisprechung ihrer Mörder Am 9.4.2018 hat der Autor sein geplantes Buch an der Stadtakademie vorgestellt, inzwischen ist es erschienen: Christoph U. Schminck-Gustavus: Der Tod auf steilem Berge. Die „Standgerichtsprozesse“ gegen Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi und die Freisprechung…
Sollte Gotteslästerung strafbar sein?

Ein Blick in die Kirchengeschichte „Du sollst den Namen des HERRN, deines Gottes, nicht missbrauchen; denn der HERR wird den nicht ungestraft lassen, der seinen Namen missbraucht“ (Ex. 20,7, Luther 2017), heißt es in den zehn Geboten: Gott wird …nicht ungestraft lassen. Vom König ist nicht die Rede. Malt…
Black lives matter

Anton Wilhelm Amo – ein afrodeutscher Philosoph des achtzehnten Jahrhunderts Im Rahmen der Black-lives-matter-Bewegung wurde kürzlich die Forderung erhoben, die Berliner Mohrenstraße solle umbenannt werden in Anton-Wilhelm-Amo-Straße. Amo? Ein aus Afrika stammender an den Universitäten Halle, Jena und Wittenberg lehrender Philosoph der Frühaufklärung? Noch nie gehört. Ich habe nachgelesen. Die…