Flucht aus Majdanek

Am gestrigen Jom Hashoah, dem jüdischen Holocaust-Gedenktag, wird der ermordeten Jüdinnen und Juden gedacht. In diesem Blog soll von einem berichtet werden, der überlebt hat, weil er zu den ganz wenigen gehörte, denen die Flucht aus dem Konzentrations- und Vernichtungslager Majdanek gelang und schon Anfang 1943 in die Schweiz fliehen…
Netzer – oder: Von der Schönheit, Fußball zu fühlen

von Dr. Martin Fricke, Synodalassessor, Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf Mein Lieblings-T-Shirt, als ich ungefähr acht Jahre alt war, schmückte das Konterfei von Günter Netzer. Er war der Held meiner Jugend. Und das nicht nur wegen seiner Fußballkunst. Ich bewunderte seien Mut, sich im Pokalfinale gegen Köln selbst einzuwechseln (und prompt das…
Glaube – Liebe – Hoffnung

Grundkurs des Glaubens Prof. Dr. Okko Herlyn, Duisburg In diesem Grundkurs orientieren wir uns an den bekannten Glaubensäußerungen Glaube – Liebe – Hoffnung, erkunden ihren theologischen Hintergrund und suchen nach aktuellen Perspektiven. 14.04.2025, montags 18.00 bis 19.30 UhrFoyer der Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, DüsseldorfGlaube: zwischen Tradition und neuem Spiritualitätsboom 12.05.2025, montags…
Ein Aufruf von Geistlichen und Laien der Russischen Orthodoxen Kirche, die zwar in Russland bleiben, aber den Krieg ablehnen.

Veröffentlicht am 7. Januar 2025, dem Tag des Weihnachtsfestes in Russland Dieses Glaubensbekenntnis wurde von Kirchenleuten, Klerikern und Laien, verfasst, die größtenteils in Russland leben und sich genötigt sahen, auf jegliche Hinweise auf die Autorenschaft zu verzichten. Jeder, der die hierin enthaltenen Thesen teilt und bereit ist, sie an andere…
„Wenn sie Ihnen erst abgeschleppt haben“

Zwangsarbeit und ‚Judenstern‘ kurz vor der Deportation von Dr. Uwe Gerrens Die folgenden Berichte stammen aus dem Jahr 1942, der Zeit der Deportationen, aus „B“., wohl Berlin. Der Briefempfänger lebte in der Schweiz. Es dürfte sich um Adolf Freudenberg gehandelt haben, Referent für Flüchtlingsarbeit beim Weltkirchenrat in Genf. Als Spross…
Von der Angst zum Geist der Hoffnung

Predigt vom 31.12.2024 in der Evangelischen Markuskirche Düsseldorf Ist es Ihnen auch so ergangen? Weihnachten war und Silvester ist in diesem Jahr irgendwie ein „Trotz“-Fest. Wie viele gute Weihnachts- und Neujahrswünsche habe ich bekommen mit dem Zusatz „trotz all´ dem, was uns bedrückt und beschwert“! „Ich wünsche Dir frohe Weihnachten…
Heinrich Heine und die rosarote Brille
Das Messerattentat von Solingen,Gespräch mit Superintendentin Dr. Ilka Werner

Meine Gesprächspartnerin, Dr. Ilka Werner, stammt aus Radevormwald, hat in Wuppertal, Tübingen und Bonn Theologie und Philosophie studiert, und in Wuppertal über Calvin und Schleiermacher promoviert. Seit 2013 ist sie Superintendentin in Solingen. Lose kenne ich sie seit knapp zwanzig Jahren, näher seit ca. fünfzehn. UG: Guten Tag, IIka….
Entpflichtung von Katja Kriener am 17.11.24 in der Johanneskirche Düsseldorf

Persönlicher Dank von Katja Kriener Liebe Kolleginnen und Kollegen, Freundinnen und Freunde und liebe Familie, ich danke sehr für euer Kommen, für das eben Gehörte und Erlebte. Dem Superintendenten, den ich nun doch auch schon sehr lange kenne! Und dann der geliebten Kollegin Doro Schaper aus den gemeinsamen Zeiten der…