Evangelische Freiheit. Zum aktuellen Bildungspapier der Evangelischen Kirche im Rheinland

Einer der bekanntesten Sätze des Apostels Paulus steht im Galaterbrief: Zur Freiheit hat uns Christus befreit. (Galater 5,1a) Freiheit gleich doppelt! Das scheint auf den ersten Blick wunderbar zu unserem neuzeitlichen Freiheitsethos zu passen: die moderne Aufklärung als „Ausgang des Menschen aus einer selbstverschuldeten Unmündigkeit“ (Kant). So verbinden wir Freiheit…

weiterlesen

„Mitten in unserem Leben jenseitig“ – Zu Ralf Frischs Widerstand und Versuchung. Als Bonhoeffers Theologie die Fassung verlor.

Von guten Mächten treu und still umgeben,behütet und getröstet wunderbar, –  so will ich diese Tage mit euch lebenund mit euch gehen in ein neues Jahr. Wer spürt in diesen Worten Dietrich Bonhoeffers, geschrieben im Dezember 1944 in der Gestapo-Haft in Berlin Tegel, nicht eine tiefe Sehnsucht nach Geborgenheit und…

weiterlesen

Aufhören!

Die Stimmen mehren sich, dass die Krisen, die wir momentan erleben, nicht mehr Ausnahmen, sondern die Regel sind. Der Soziologe Hartmut Rosa etwa sieht unsere Gesellschaft in einem „rasenden Stillstand“.[1] Er meint damit den Zustand einer richtungslosen, sich stetig steigernden Beschleunigung. Sie bringt zwar unaufhörlich Innovationen hervor, aber sie stellt…

weiterlesen

Statement von Jacquelyn Altman im Gedenkgottesdienst zur Erinnerung an den Novemberpogrom 1938

Johanneskirche Düsseldorf, 8. November 2022 In der Nacht vom 9. auf den 10. November jährte sich zum 84. Mal das Pogrom an jüdischen Frauen, Männern und Kindern, von den Nationalsozialisten verharmlosend „Reichskristallnacht“ genannt. In Düsseldorf wurden Wohnungen und Geschäfte zerstört, die Synagogen auf der Kasernenstraße und auf der Benrather Friedhofstraße…

weiterlesen

Trauer um Dr. Dieter Wohlenberg

Der Evangelische Kirchenkreis Düsseldorf trauert um Pfarrer im Ruhestand Dr. theol. Dieter Wohlenberg. Der ehemalige Leiter der Evangelischen Stadtakademie Düsseldorf verstarb am 12. September 2022 im Alter von 85 Jahren in Berlin, wo er seit seinem Ruhestand 2001 mit seiner Ehefrau lebte. Pfarrer Dr. Wohlenberg war seit 1983 theologischer Studienleiter der Evangelischen Stadtakademie…

weiterlesen

Appropriation – oder: Was Winnetou mit der Theologie zu tun hat

In dem Kinofilm „Der junge Häuptling Winnetou“ gibt es eine Szene, in der Winnetou und sein Freund Tom Silver durch die brütend heiße Steppe reiten. Tom schwitzt ohne Ende. Irgendwann dreht er sich zu Winnetou um, dem die Hitze nichts anzuhaben scheint, und fragt: „Schwitzen Indianer eigentlich?“ „Rassismus pur“, sagen…

weiterlesen

Kirche in der und für die Krise – eine Gemeinde, mit den Menschen, charismatisch, theologisch am Puls der Zeit

Die Krise ist der Normalfall geworden. Wahrscheinlich war sie das immer schon. Zuviel Ordnung, ein Übermaß an Routine würde uns der Spannkraft berauben, die das Trachten nach dem Reich Gottes (Matthäus 6,33) braucht. Nur stand uns die Krise selten so drastisch vor Augen, trifft uns scheinbar so unmittelbar in´s Mark…

weiterlesen

Schöne Sommerferien – mit Musik!

Einen sommerlichen Blogbeitrag wünscht sich die Schriftleitung. Leicht soll er sein, ermutigend, passend für´s Urlaubsgepäck. Gar nicht so einfach, denke ich; am Ende eines Schuljahres gehen einem erbauliche Ideen aus, nach einer langen Kirchenkreis-Saison ist das Gespür für Leichtigkeit ziemlich geschrumpft. Also beschließe ich, einfach von meinem Übergang in die…

weiterlesen