Fragebogen

Jede der folgenden Fragen könnte Sie zum Nachdenken anregen. Vielleicht haben Sie Lust, die ein oder andere für sich zu beantworten oder etwas in die Kommentare zu schreiben. Sind Sie von der Corona-Pandemie betroffen? Wenn ja, inwiefern? Emotional Beruflich-inhaltlich Beruflich-finanziell Beruflich-existentiell Weltanschaulich In meiner Freizeit/Hobby/Urlaub Haptisch: Mir fehlt das Berühren/Berührtwerden….

weiterlesen

Einmal Langeweile und zurück?

„Alle Fürsten langweilen sich: ein Beweis dafür ist, dass sie auf die Jagd gehen.“ So formulierte Charles de Secondat, besser bekannt als Baron de Montesquieu (1698-1755). Das Phänomen, das wir im Deutschen mit dem Begriff Langeweile bezeichnen, hängt also unmittelbar mit dem sozialen Status und dem Einkommen eines Menschen zusammen….

weiterlesen

Leben mit Grenzen

Vom Wert des beschädigten LebensMeditationen in der „Corona-Krise“ Um heute zu leben, reicht es zu vegetieren. Um morgen zu leben, muss ich handeln. Und da nicht sicher ist, dass ich übermorgen nicht lebe, muss ich heute so handeln, als würde ich nächste Woche, gar in ein paar Jahren noch leben….

weiterlesen

Apokalyptische Zeiten?

Ein Virus geht um die Welt und bringt Krankheit, Leid und Tod, überall. In den USA sind über 100.000 Menschen an COVID-19 gestorben, in Italien über 33.000, in Spanien und Frankreich jeweils um die 28.000. Bei uns in Deutschland wird die Zahl der Toten in nicht allzu ferner Zeit auch…

weiterlesen

Virtuelle Geisterspiele beim diesjährigen KDDM-Cup

Wir treffen unseren Studienleiter Dr. Uwe Gerrens in seiner Wuppertaler Wohnung an. Schlecht rasiert hängt er schlaff über den Stuhl seines Arbeitszimmers. „Das ist ja nett, dass Sie für dieses Interview vorbeikommen“, begrüßt er uns, „immer nur home-office funktioniert zwar ausgezeichnet, weil meine Kinder auswärts studieren, aber die Sozialkontakte liegen…

weiterlesen

Kunst ist Seelsorge

Diesen Spruch kennen vermutlich viele von Ihnen, jedenfalls die, die schon einmal das Atelier von Anatol besucht haben im Museum Insel Hombroich. Mit roter Farbe auf ein rostiges Stück Metall gepinselt und an die Holzwand des Ateliers geschraubt. Der Satz hat mich bei jedem Besuch dieses herrlichen Parks mit seinen…

weiterlesen