Sexualisierte Gewalt an Kindern

Gedanken zu einem Buch von Teresa Nentwig „Im Fahrwasser der Emanzipation? Die Wege und Irrwege des Helmut Kentler“. Vandenhoeck & Ruprecht, Paderborn 2021, 744 Seiten, 59,99 Euro Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen in der katholischen Kirche ist zur Zeit erneut oder immer noch Thema. Zu den begünstigenden Bedingungen gehört…
Krieg in der Ukraine – und die orthodoxe Kirche?

Kirche, das sind für mich nicht primär die Patriarchen, Metropoliten, Erzbischöfe, Bischöfe und Priester, Kirche das sind – so meine protestantische Grundentscheidung – sämtliche Getauften. Was die in Russland russisch-orthodox getauften Christ:innen über den Ukraine-Konflikt denken, könnte man durch Meinungsumfragen ermitteln, wenn das möglich wäre. Lesen kann man nur die…
Frieden. Jetzt.

Sehr geehrte Frau Generalkonsulin Shum,sehr geehrte Frau Vizepräsidentin des Landtags Freymuthsehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Keller,liebe Ukrainerinnen und Ukrainer,Russinnen und Russen,Balten, Georgier, BelarussenUnd alle, die wir hier zusammenstehen:Europäerinnen und Europäer, seit einer Woche ist der seit 8 Jahren geführte Krieg Russlands gegen die Ukraine zu einem offenen Angriffskrieg gegen die…
Aus aktuellem Anlass erinnert: Die Lehre vom Gerechten Krieg

Darf man sich als Christ:in an einem Krieg beteiligen? Die Lehre vom „gerechten Krieg“ versucht ‚gerechte‘ und ‚ungerechte‘ Kriege zu unterscheiden, an den einen darf man sich beteiligen, an den anderen nicht. Doch ist die Lehre vom gerechten Krieg älter als das Christentum. Die wichtigste vorchristliche Quelle, Ciceros „De re…
Rassismus bedroht uns alle

Zwei Jahre danach: der Anschlag von Hanau und wir Am 19. Februar 2020 ereignete sich der „Amoklauf“ in Hanau, in dem neun Menschen ermordet wurden, weil sie der Mörder als „Ausländer“ angesehen hatte. Dieser Anschlag reiht sich ein in die Kette der vielen Anschläge in Deutschland (nicht erst seit Solingen,…
Polizeiarbeit wie sonntags im „Tatort“?

Dirk Sauerborn, Kontaktbeamter für Muslimische Institutionen/ interkulturelle Angelegenheiten Mein Gesprächspartner, Dirk Sauerborn, ist „Kontaktbeamter Muslimische Institutionen (KMI) – Ansprechpartner für interkulturelle Angelegenheiten im Polizeipräsidium Düsseldorf“, Polizeihauptkommissar und geht am 30.6.2022 den Ruhestand, hat aber bis dahin nur noch knapp 30 Arbeitstage, ansonsten dienstfrei, Urlaub und Resturlaub. Gerrens: Lieber Dirk. Als…
Genozid und Flucht aus Bosnien

Interview mit Sejfuddin Dizdarevic Mein Gesprächspartner, Sejfuddin Dizdarevic, gehört ehrenamtlich zum Vorstand des Kreises der Düsseldorfer Muslime, privat arbeitet er in der Mediabranche. Er stammt aus der Stadt Zenica, Bosnien. Uwe Gerrens: Ich erinnere mich noch gut an den Sommer 1995. Es war sehr heiß, meine Frau war schwanger mit…
„Theologie ist spannender als ein Krimi“

Leiter der Evangelischen Stadtakademie, Dr. Dietrich Knapp, geht im Februar 2022 in den Ruhestand. Ein Interview von Ulrike Karpa, Pressestelle, Evangelischer Kirchenkreis Düsseldorf mit Dr. Knapp Düsseldorf (evdus). Die Evangelische Stadtakademie hat einen festen Platz unter den Bildungsträgern in Düsseldorf. Sie ist seit über 50 Jahren ein offenes Forum für…
Literatur ist ein „Angstfresserchen“

„In der Welt habt ihr Angst“, heißt es im Johannes-Evangelium und sogleich folgt der Trost: „aber seid getrost, ich habe die Welt überwunden.“ Der Dichter und Journalist Gerd Semmer, der in den 1950er und 1960er Jahren in Düsseldorf arbeitete und publizierte, beginnt sein Gedicht „Atom Atom – es dämmert“ 1955…